Schritt für Schritt
Der Fliesenrahmen von Marley ist komplett aus Kunststoff und bietet einen großen Vorteil: Die Fliesen können größer sein als die Trägerplatte und über deren Rand hinausragen. Damit kann die Größe der Revisionsöffnung – unabhängig von der Fliesengröße – auf ein Minimum beschränkt werden.
Öffnung herstellen
Als erstes zeichnen Sie das lichte Rahmenbaumaß auf dem Hartschaum-Wannentraäger an. Anschließend schneiden Sie die Revionsöffnung mit einem Cuttermesser aus dem Hartschaumblock heraus. Nun den Fliesenrahmen umlaufend mit Silikon versehen. Da keine Maueranker oder Schrauben mehr gebraucht werden, eignet sich der Marley Fliesenrahmen auch ganz besonders für den Einbau in dünne Leichtbauplatten.
Wannenträger verfliesen
Nun setzen Sie den Fliesenträger in die vorhandene Öffnung, drücken ihn fest an und lassen das Silikon trocken. Beachten Sie dabei die Aushärtezeit. Im nächsten Schritt bekleben Sie den Wannenträger mit Ihren ausgesuchten Fliesen. Zuletzt die Fliesen mit Silikon auf die Trägerplatte aufkleben. Die überstehende Fliesenflächen werden dabei nicht verklebt.
Fliesenrahmen einsetzen
Setzen Sie die Trägerplatte in den Fliesenrahmen ein und verfugen Sie die gesamte Fläche wie üblich. So ist der Marley Fliesenrahmen im eingebauten Zustand stets unsichtbar. Im Notfall finden Sie durch Abklopfen der Fliesen die Revisionsöffnung leicht wieder. Einfach die umlaufende Fuge entfernen und die Fliesenträgerplatte mit einem Sauger aus dem Rahmen lösen.