Etwa die Hälfte dieses Energieverbrauchs wird für die Heizung verwendet und sollte daher zuerst einer Prüfung unterzogen werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Wege, um effizient Energie und damit Geld zu sparen. Die meisten sind einfach im Alltag umzusetzen und können dazu beitragen, bis zu 400 Euro im Jahr einzusparen.
Heizung richtig einstellen
Zu den sogenannten Kostenfressern zählen falsches Heizen sowie unzureichend abgedichtete Fenster und Türen. Viele Räume werden einfach zu hoch temperiert. Dabei reichen 20 bis 22 Grad meistens aus, um im Wohnzimmer eine wohlige Atmosphäre zu schaffen. In der Küche hingegen genügen 16 bis 18 Grad, denn Backofen, Herd und Spülmaschine geben zusätzlich Wärme ab. Gleiche Temperaturen werden auch für das Schlafzimmer empfohlen: In kühlen Räumen schläft es sich besser.
Heizkörper nicht abdecken
Damit Räume richtig beheizt werden, müssen Heizkörper die Wärme ungehindert abgeben können. Deshalb sollten sie nicht durch Möbel verstellt oder durch Gardinen zugehangen werden. Auch Heizkörperverkleidungen behindern den Wärmefluss und die gleichmäßige Wärmeverteilung.
Fenster und Türen abdichten
Eine richtig eingestellte Heizung, aber auch dichte Fenster und Türen helfen, Heizkosten zu senken. Damit Sie Ihr Geld nicht zum Fenster hinausheizen, sollten Sie Öffnungen im Haus oder in der Wohnung auf undichte Stellen untersuchen. Werden Sie fündig, können Sie beispielsweise Fenster mit selbstklebendem Abdichtungsband aus Schaumstoff oder Filz nachträglich abdichten. Kleben Sie das Band einfach auf die Falz, so dass die Fensterflügel beim Schließen dagegen drücken. Für Türen eignen sich selbstklebende Dichtungsbürsten, die den Spalt zwischen Tür und Fußboden verschließen.
Nachträglich isolieren
Vor allem bei Altbauten geht oft Heizungswärme verloren, weil mangels richtiger Außenwanddämmung ein Teil der Wärme des Heizkörpers nach draußen entweicht. Mit einer Isolierfolie, wie tesamoll Heizungsisolierfolie, die an der angrenzenden Wand des Heizkörpers angebracht wird, lässt sich die Wärmeeffizienz verbessern. Die Folie ist mit Aluminium beschichtet und kann so die Wärme in den raum reflektieren. Der Heizaufwand verringert sich und es lassen sich Kosten sparen.
Unser Tipp
Wenn niemand zu Hause ist, sollten die Heizkörper auf die kleinste Stufe gestellt werden. Das reduziert den Energieverbrauch. Als Grundsatz gilt: Wer die Temperatur zu Hause um ein Grad absenkt, spart ca. sechs Prozent der Heizkosten. Raumthermometer und Thermostatventile, mit denen sich die Leistung der Heizung bis auf das grad genau einstellen lässt, vereinfachen die Regulierung.