Verstopfte Dachrinnen und Fallrohre können teure Folgen haben, denn ohne ein gut funktionierendes Entwässerungssystem sucht sich das Regenwasser einen anderen Weg in die Kanalisation. Und schlecht oder unkontrolliert ablaufendes Wasser kann auf Dauer zu Folgeschäden an der Fassade und dem Fundament führen.
Besonders in den Herbstmonaten ist die Gefahr groß, dass das Regenwasser wegen der Blätterflut nicht immer ungehindert abfließt. Ein nachträglich angebrachtes Gitterrost oder ein Gitterrohr können hier helfen. Sie fangen das Laub und andere grobe Verschmutzungen auf und halten so die Rinne frei.
Die Schutzgitter wie z.B. Marley "Laubstop" aus hochwertigem und recycelfähigem Kunststoff lassen sich problemlos mit einer Schere für jede Dachrinnengröße passgenau zuschneiden. Auch die Montage ist denkbar einfach. Marley Laubstop, ein in Längsrichtung aufgeschnittenes Gitterrohr, wird leicht zusammengedrückt und nach oben gewölbt eingelegt. Durch seine Eigenspannung klemmt es sich in der Dachrinne fest. Dennoch muss eine Dachrinne ab und zu gereinigt werden, am besten kurz vor dem Winter.