SchrittfürSchritt
Wer schon einmal Wände verputzt hat, weiß, wie wichtig zügiges Arbeiten und ein gleichmäßiger Auftrag sind. Schließlich sollen später keine Ansätze oder Unebenheiten auf den Wänden zurückbleiben. Mittlerweise gibt es auch Dekorputze, die sich so einfach wie Farbe auftragen lassen. Beim Knauf Easy Putz handelt es sich beispielweise um einen gebrauchsfertigen, mineralischen Putz, der in den Körnungen 0,5 mm und 1,0 mm erhältlich ist.
Wie du bereits verputzte Wände auffrischt, zeigen wir die hier.
Video: Wände verputzen
Das brauchst du:
- Sperrgrund, Knauf Easy Putz, Knauf Compact Color
- Lammfellrolle, Eimer
- Bohrmaschine mit Rührquirl
- Auftragswalze, Finishwalze oder Finishpinsel von Knauf
Weiß oder Farbe?
Mit Hilfe von Farbpigmenten kann der Dekorputz in zehn gedeckten Naturtönen in unterschiedlicher Intensität eingefärbt werden. Die Pigmente müssen sich vollständig auflösen, sonst können später Farbflecken an den Wänden entstehen. Deshalb sollte der Putz am besten in einen sauberen Eimer umgefüllt werden. So verhindert man, dass sich am Rand festgesetztes Farbgranulat später noch auflöst und an der Wand für Verfärbungen sorgt. Anschließend wird der Dekorputz einfach mit einer Auftragswalze auf die Wand gerollt.
Untergrund vorbereiten
Um die üblichen Vorarbeiten kommt man trotzdem nicht herum. Überprüfe zuerst die Wand, ob sie trocken, fest und tragfähig ist. Bei sandenden oder kreidenden Oberflächen musst du vorher unbedingt einen Sperrgrund auftragen. Das gleiche gilt auch für tapezierte und gestrichene Wände. Sind Tapeten oder Anstriche lose, müssen sie entfernt werden. Lockere Tapetenränder lassen sich mit einem Nahtkleber oder etwas Kleister wieder ankleben.
Trage den Sperrgrund gleichmäßig mit einer Walze auf. Die Grundierung reduziert die Saugfähigkeit des Untergrundes und deckt Flecken und Verfärbungen ab. Anschließend mindestens sechs Stunden trocknen lassen.
Putz auftragen
Mit der Auftragswalze rollst du den Putz jetzt satt und kreuzweise auf die Wand auf. Für eine einheitliche Struktur ist es wichtig, genügend Material aufzurollen.
Tipp: Wird die Farbrolle vor dem ersten Gebrauch etwas angefeuchtet (nicht nass) und durchgekämmt, nehmen die Fasern das Material besser auf und es gelangen später keine Fusseln in den Putz.
Oberfläche strukturieren
Jetzt kannst du die frisch verputzte Wand mit einer Finishwalze oder einem Finishpinsel gestalten. Die Walze schafft eine gleichmäßige, fein strukturierte Oberfläche. Mit dem Pinsel kannst du frei gestalten und Strukturen und Wischeffekte erzielen.
Wichtig: Dafür hast du 10 bis 20 Minuten Zeit, bevor der Putz antrocknet – sonst schrittweise arbeiten.
Du brauchst noch Unterstützung und Übung?
Dann sind unsere Heimwerkerkurse genau das Richtige für dich! Wir machen dich fit für dein DIY-Projekt. In unseren Werkstätten sind unsere Fachtrainer für dich da. Neben der Theorie ist die Praxis stets im Fokus. Du kannst dort üben und deine Fragen stellen. Deinen passenden Kurs findest du in unserem Shop.